Erste-Hilfe-Training
Erste Hilfe rettet Leben.
Aber leider unterbleiben oft die Maßnahmen der Ersten Hilfe, weil sich die Helfer unsicher sind. Um Unsicherheiten zu vermeiden richtet sich dieser Lehrgang an Ersthelfer, welche binnen der vergangenen zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs oder ein Erste-Hilfe-Training besucht haben. Da setzen die Erste-Hilfe Trainings der Malteser dann ein, die das Wissen schnell und mit Freude am Lernen wieder auffrischen.
Ihr Ansprechpartner vor Ort:

Thematisch
werden die Kenntnisse der Ersten Hilfe aufgefrischt. Außerdem werden
die Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung in der 2-Helfer-Methode
erlernt. Und Sie haben die Möglichkeit, entsprechend Ihres Interesses
selbst Themen in den Lehrgang einzubringen.
Die Inhalte dieses
Kurses entsprechen den Lehraussagen der Bundesärztekammer. Das
Erste-Hilfe-Training wird von den Berufsgenossenschaften als Fortbildung
für Betriebshelfer (gemäß § 7 Abs. 2 der BGV A1) anerkannt.
Kursdauer: 4 Doppelstunden
Zielgruppe: alle
Personen, die ihr Wissen auffrischen möchten, Betriebshelfer, deren
Erste-Hilfe-Kurs oder letztes Erste-Hilfe-Training nicht länger als 2
Jahre zurückliegt.
Kosten: 20 Euro
(Lehrgangsgebühren
für Betriebshelfer werden durch den zuständigen
Unfallversicherungsträger übernommen, siehe spezielle Anmeldung für
Betriebshelfer)
Die Anmeldung erfolgt direkt über den Kontakt auf dieser Seite.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Malteser Ausbildung
Geltungsbereich und Gerichtsstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten bundesweit für alle Lehrgangsangebote der Malteser in den Produktgruppen "Erste Hilfe", "Sozialpflegerische Ausbildungen" und "Abenteuer Helfen" (nachfolgend bezeichnet als „Veranstalter“). Der Gerichtsstand für alle Rechtstreitigkeiten aus dem jeweiligen Rechtsverhältnis ist Köln.
Anmeldung
DieAnmeldungfürLehrgangsangebotemiteinemUmfangvonbiszu16Unterrichtseinheitenkannpersönlich,telefonisch,schriftlich(Post,FaxoderE-Mail)oderüberdieimInternetzurVerfügunggestelltenAnmeldeformularebeimjeweiligenVeranstalter erfolgen.DieseAnmeldungistverbindlich.EineAnmeldebestätigungerfolgtnichtzwingend(ausgenommenGruppenanmeldungen).DieAnmeldungfürLehrgangsangebotemiteinemUmfangvonmehrals16Unterrichtseinheitenkannin Schrift- bzw. Textform (d.h. perPost,Fax,E-MailoderüberdieimInternetzurVerfügunggestelltenAnmeldeformularebeimjeweiligenVeranstalter)oderinFormeinerpersönlichenAnmeldungimRahmeneinerInformationsveranstaltungbeimjeweiligenVeranstaltererfolgen.DieseAnmeldungistverbindlich.DieTeilnehmererhaltenbeifristgerechterAnmeldung und so lange Kursplätze frei sind, eineschriftlicheBestätigungandieangegebeneAdresse. Sollte für einen Kurs die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, sind die Malteser berechtigt, eine Anmeldung abzulehnen.
EineUnterrichtseinheitumfasst45Minuten.
Zahlungsbedingungen
Das Entgelt für den Lehrgang ist nach Aufforderung innerhalb der im Aufforderungsschreiben genannten Frist bzw. nach Aufforderung im Lehrgang an den jeweiligen Veranstalter zu zahlen.
Stornierung und Kündigung
BeiStornierung in Schrift- bzw. Textform (d.h. per Post,FaxoderE-Mail),diedenVeranstalterspätestens
• 5 Wochen vor dem „Lehrgangsbeginn“ zugeht, entfällt der Teilnehmerbeitrag.
• 4 Wochen vor dem „Lehrgangsbeginn“ zugeht, reduziert sich der Teilnehmerbeitrag um 80 %
• 2 Wochen vor dem „Lehrgangsbeginn“ zugeht, reduziert sich der Teilnehmerbeitrag um 70 %
• 4 Tage vor dem „Lehrgangsbeginn“ zugeht, reduziert sich der Teilnehmerbeitrag um 55 %
• 3 Tage vor dem „Lehrgangsbeginn“ zugeht, reduziert sich der Teilnehmerbeitrag um 40 %
Beinochspäterer Absage oder bei Nichterscheinen ohne wirksame Stornierung/Kündigung wird der volle Teilnehmerbeitrag erhoben. DemTeilnehmeristderNachweisgestattet,dassimkonkretenFallderangemesseneBetragwesentlichniedrigeristalsdererhobeneBetrag. Zusätzlich wird eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 10,-- Euro erhoben. Für die Ausfallkosten von Unterkunft/ Verpflegung gelten die Stornierungsbedingungen des Tagungshauses bzw. Hotels.
BeiLehrgängen,dielängeralssechsMonatedauern,habendieTeilnehmerdieMöglichkeit,miteinerFristvonsechsWochenzumEndedererstensechsMonatedesLehrgangsordentlichzukündigen;imweiterenVerlaufkönnensiejeweilszumEndedernächstendreiMonatekündigen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.
ImFalleeinerzurückgezogenenFörderung(z.B.BildungsgutscheinderAgenturfürArbeit)istderTeilnehmernichtverpflichtet,dasvereinbarteEntgeltselbstzuzahlen,esseidenn,erhatdieRücknahmederFörderungdurchseinVerhaltenverschuldet.
AbsagendurchVeranstalter
SollteeinLehrgangausGründen,diederVeranstalterzuvertretenhat,nichtzustandekommen,werdenbereitsgezahlteSeminargebühreninvollerHöhezurückerstattet.WeitergehendeAnsprüchesindausgeschlossen,soweitsienichtaufVorsatzodergroberFahrlässigkeitdes Veranstaltersberuhen.
Details im Ablauf des Programms/ der Veranstaltung sowie der Einsatz des angekündigten Dozenten können aus wichtigen Gründen unter Wahrung des Gesamtcharakters und des Qualitätsstandards der Veranstaltung geändert werden und berechtigen nicht zum Rücktritt von der verbindlichen Anmeldung.
Datenschutz
Im Rahmen der Anmeldung werden personenbezogene Daten (nachfolgend bezeichnet als „Daten“) von den Teilnehmern erhoben und zusammen mit dem Prüfungsergebnis gespeichert.
Diese Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung genutzt. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten gelöscht. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung, soweit der Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten jedoch gelöscht.
SalvatorischeKlausel
ImFallederRechtsunwirksamkeiteinerKlauseldieserAGBbehaltenalleübrigenKlauselnihreGültigkeit.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
|
Folgen des Widerrufs Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
|
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Ende der Widerrufsbelehrung |